Sprache wählen:

apra-lean Unkategorisiert Die 5W-Fragen

Die 5W-Fragen

Das fünffache Warum, auch 5-W-Methode oder 5-Why genannt, ist eine Methode im Bereich des Qualitätsmanagements zur Ursache-Wirkung-Bestimmung. Dabei wird auf einen Sachverhalt fünf Mal die Frage „Warum?“ gestellt, um die Ursache für einen Defekt oder ein Problem zu bestimmen. Die Zahl fünf ist dabei nicht begrenzt, sondern ist symbolisch zu verstehen. Es sollte so oft nachgehakt werden, bis der fehlerverursachende Prozessschritt eindeutig identifiziert und nicht weiter teilbar ist.

Wichtig bei diesem Modell ist, dass die Fragerunde nicht zu früh abgebrochen wird und das Problem nur an der Oberfläche, nicht aber tiefgreifend an der Wurzel der Problementstehung behoben wird. Eine hilfreiche Methode bei der Ergebnisüberprüfung ist die „Wenn-Dann-Fragestellung“.  Zudem tritt häufig der Fall auf, dass das Problem nicht nur an einer Stelle entsteht, sondern mehrere Ursachen für einen Fehler verantwortlich sind, hier stößt die 5-W-Methode an ihre Grenzen.

Modulare Produkte nach dem Lean Management-Prinzip
für jeden Anwendungsfall

Modulare Produkte nach dem Lean Management-Prinzip
für jeden Anwendungsfall

Mit der Werkzeuginsel, der Montageinsel, der Reinigungsinsel und der Shopfloorinsel bietet apra-lean eine Produktpalette, die an Ihrem Arbeitsplatz für Ordnung und Transparenz sorgt und zudem qualitativ hochwertige Arbeitsprozesse unterstützt.

Durch das modulare Baukastenprinzip können Sie Ihre Lean Management-Produkte auch individuell zusammenstellen. Die hohe Prozessanpassungsfähigkeit, die Möglichkeit nachträglicher Ergänzungen oder Anpassungen und die daraus resultierende Produktivitätssteigerung im Fertigungsprozess sind wesentliche Merkmale der apra-lean Produktreihe.

Produkte entdecken

Erfahren Sie mehr über Lean Management

Navigate Left
Navigate Right

Wir teilen gerne
unsere Erfahrungen
im Bereich Lean Management.

Wir teilen gerne
unsere Erfahrungen
im Bereich Lean Management.